Revision

Revisionsarbeiten in der Deichwelle

Die Deichwelle schließt für die anstehende Revision das Hallenbad und die Sauna. Ab Montag, 18. August, werden dringend notwendige Arbeiten im Bereich der Steuerungstechnik durchgeführt. „Die Steuerungstechnik ist das Herzstück eines Schwimmbades. Sollte diese im laufenden Betrieb kaputt gehen, dann müssten wir die Deichwelle wesentlich länger schließen“, betont Betriebsleiter Uwe Knopp.

Die Steuerungstechnik regelt die Menge der Frischwasserzufuhr, reguliert die Heizung und dosiert die Menge an Chemikalien, die dem Wasser zur Wasseraufbereitung zugesetzt werden müssen. Ausgetauscht werden muss sie, weil diese noch aus der Zeit des Neubaus stammt und somit seit nunmehr 17 Jahren im Dauereinsatz rund um die Uhr in Betrieb ist. Denn eine solche Anlage kann man nicht nach Betriebsschluss aus- und am nächsten Tag vor Betriebsbeginn wieder einschalten.

„Mittlerweile ist sie so in die Jahre gekommen, dass es immer schwieriger wird noch Ersatzteile zu bekommen“, so Knopp. Ausgetauscht wird sie gegen eine optimierte und energieeffizientere Anlage. Da der Austausch und die Neuprogrammierung der Anlage, trotz einer bereits seit mehreren Wochen laufenden Vorbereitung, einige Zeit in Anspruch nimmt, muss die Schließung in diesem Jahr über einen Zeitraum von drei Wochen erfolgen.

„Wir nutzen dafür gerne die Zeit nach den Sommerferien, da wir erfahrungsgemäß weniger Gäste im Bad erwarten als vorher“, erklärt Geschäftsführer Michael Krose. „Außerdem müssen Schulen nicht gänzlich auf Schwimmunterrichte verzichten, da sie zum Schulbeginn meist ohnehin noch mit der Organisation beschäftigt sind.“

Da die Steuerungstechnik des Freibades

getrennt von der des Hallenbades erfolgen kann, wird das Freibad in der Zeit der Revision in Betrieb bleiben und zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung stehen. Der Austausch der Steuerungstechnik für das Freibad erfolgt dann in den Herbst- und Wintermonaten.

Diese Revision wird darüber hinaus noch für weitere Arbeiten genutzt. Neben den regulären Revisionsarbeiten wie technische Überprüfung, Reinigung und Desinfektion sowie kleineren Reparaturen, die durchgeführt werden, gibt es noch einzelne andere Projekte.

Intensiv genutzt werden soll die Zeit beispielsweise für den Neubau einer Saunakabine im Saunagarten. Hier war im Dezember 2024 die Erdsauna abgebrannt. Diese soll so zeitnah wie möglich durch eine neue Saunakabine ersetzt werden. Der Neubau dieser Saunakabine wird zwar in der Phase der Revision nicht vollständig abgeschlossen werden können, aber er wird auf jeden Fall größere Fortschritte machen, als wenn die Arbeiten wie bisher nur außerhalb der Öffnungszeiten durchgeführt werden können. Aus diesem Grund wird die Sauna auch länger geschlossen bleiben, als das Hallenbad. Während das Hallenbad den Gästen bereits ab dem 06. September wieder zur Verfügung stehen wird, werden sich die Saunagäste leider bis zum 27. September gedulden müssen.